Direkt zum Inhalt
Lexikon
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
neue Einträge
Stichwörter
Gib hier Stichwörter ein
Religionen
- Alle -
Allgemein
Alevitentum
Bahaitum
Buddhismus
Christentum
Hinduismus
Islam
Jesidentum
Judentum
Sikhi
Jesidentum
Jesidentum
F
Fasten im Jesidentum
Im Jesidentum ist das Fasten ist eine wichtige religiöse Praxis, bei dem es um das Verzichten geht. Grundsätzlich ist das Fasten eine individuelle Praxis, für die sich Jesidinnen und Jesiden frei entscheiden können.
lesen
Allgemein
Allgemein
W
Welttag der kulturellen Vielfalt
Welttag der kulturellen Vielfalt soll daran erinnern, dass alle Menschen auf der Welt so leben dürfen, wie sie wollen, solange sie damit niemandem schaden.
lesen
Allgemein
Jesidentum
Allgemein
Jesidentum
G
Gedenktag an den Völkermord an den Jesiden
Im Jahr 2014 hatte eine Terrororganisation, die sich selbst „Islamischer Staat“ (IS) nennt, Jesidinnen und Jesiden verfolgt, viele von ihnen ermordet oder versklavt. Die schrecklichen Ereignisse wurden als „Völkermord“ anerkannt.
lesen
Allgemein
Allgemein
T
Tag der Deutschen Einheit
Am 3. Oktober wird gefeiert, dass die Teilung Deutschlands in BRD und DDR ein Ende hatte. Die Wiedervereinigung im Jahr 1990 verlief ohne Blutvergießen - was das ohnehin bedeutsame Ereignis sehr besonders macht.
lesen
Jesidentum
Jesidentum
F
Feste im Jesidentum
Es gibt vier jesidische Feste, die von allen Religionsmitgliedern gefeiert werden. Darüber hinaus gibt es Feste, die nur Jesidinnen und Jesiden in bestimmten Regionen feiern. Aber kein Fest ist wichtiger als das andere.
lesen
Allgemein
Allgemein
G
Gedenktag an die Ermordung von Sinti und Roma
Der 2. August ist ein Gedenktag für Roma und Romnja sowie für Sinti und Sintizze, die Ausgrenzung, Vertreibung und Ermordung durch die Nazis in Deutschland während des Zweiten Weltkriegs erlitten haben.
lesen
Islam
Islam
L
Lailat al-Bara'a
In der 15. Nacht des Monats Scha'ban treffen sich viele Musliminnen und Muslime in der Moschee und beten darum, dass ihre Sünden vergeben werden.
lesen
Alevitentum
Bahaitum
Buddhismus
Christentum
Hinduismus
Islam
Jesidentum
Judentum
Alevitentum
Bahaitum
Buddhismus
Christentum
Hinduismus
Islam
Jesidentum
Judentum
U
Umgang mit Gewalt
Unter Menschen kommt es in ganz unterschiedlichen Situationen zu Gewalt. Alle Religionen, die bei religionen-entdecken.de vorgestellt werden, lehnen Gewalt ab. Darüber hinaus bieten Religionen Leitlinien, um Gewalt zu vermeiden.
lesen
Alevitentum
Alevitentum
T
Tod im Alevitentum
Alevitinnen und Aleviten glauben an einen ewigen Kreislauf des Lebens. Ihrer Vorstellung nach stirbt nur der Körper. Die Seele lebt in einem neuen Körper weiter, bis die Seele wieder eins wird mit dem göttlichen Licht, aus dem die Seele hervorgegangen war.
lesen
Sikhi
Sikhi
H
Harmandir Sahib
In der Stadt Amritsar, im Panjab, befindet sich eine wichtige historische Stätte der Sikhs. Sie wird heute Darbar Sahib, Harmandir Sahib oder Goldener Tempel genannt und zählt täglich mehrere zehntausend Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Welt. Vor Sonnenaufgang und bis zum Einbruch der Dunkelheit erfüllen spirituelle Gesänge die Anlage.
lesen
Islam
Islam
L
Lailat al-Qadr
Die Nacht der Bestimmung liegt im letzten Drittel des Fastenmonats Ramadan. Musliminnen und Muslime denken in dieser besonderen Nacht daran, dass Allah den Koran zu den Menschen gebracht hat.
lesen
Alevitentum
Alevitentum
F
Frau und Mann im Alevitentum
Das Alevitentum spricht vom Menschen, der geschlechtsneutral „Can“ heißt. Das bedeutet übersetzt Seele. Die göttliche Kraft ist in jeder Seele, egal ob Frau oder Mann. Frauen und Männer sind deswegen im Alevitentum gleichwertig und gleichberechtigt - bei religiösen Zeremonien und auch im Alltag.
lesen
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Page
7
Page
8
Page
9
Page
10
Aktuelle Seite
11
Page
12
Page
13
Page
14
Page
15
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Impressum
Eine App von
religionen-entdecken.de