Direkt zum Inhalt
Lexikon
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
neue Einträge
Stichwörter
Gib hier Stichwörter ein
Religionen
- Alle -
Allgemein
Alevitentum
Bahai
Buddhismus
Christentum
Hinduismus
Islam
Jesidentum
Judentum
Sikhi
Alevitentum
Alevitentum
G
Geschichte des Alevitentums
Die Wurzeln des Alevitentums reichen bis vor unsere Zeitrechnung. Von Völkern aus Anatolien und Mesopotamien wurden Rituale und Glaubensüberzeugungen übernommen. Die heutige Form des alevitischen Glaubens bildete sich im 13. Jahrhundert.
lesen
Judentum
Judentum
K
Kotel
Die Klagemauer steht auf dem Tempelberg in Jerusalem. Sie ist für Jüdinnen und Juden der Erinnerungsort an den Bund Gottes mit dem Volk Israel und daher eine ihrer heiligsten Stätten.
lesen
Judentum
Judentum
M
Magen David
Der Davidstern zeigt zwei untrennbar miteinander verflochtene Dreiecke. Sie sind das Zeichen der Jüdinnen und Juden für ihre Verbundenheit mit Gott.
lesen
Judentum
Judentum
M
Mischkan
Das Stiftszelt war ein heiliger Ort, an dem Jüdinnen und Juden Gott nah sein konnten. Es hat bei der Wanderung des Volkes Israel aus Ägypten eine große Rolle gespielt.
lesen
Buddhismus
Buddhismus
K
Kathina
Mit dem Lichterfest Pavarana feiern Buddhistinnen und Buddhisten am Ende der Regenzeit die Rückkehr des Buddha aus der Meditation in der Abgeschiedenheit.
lesen
Christentum
Christentum
M
Mariä Entschlafung
Mariä Himmelfahrt erinnert an den Tod von Maria und an ihre Aufnahme in den Himmel. Katholische und orthodoxe Christinnen und Christen feiern zu diesem Anlass einen besonderen Gottesdienst.
lesen
Islam
Islam
M
Maulid an-Nabi
„Mevlid “ oder „Mawlid an-Nabi“ heißt der Tag, an dem viele Musliminnen und Muslime Muhammads Geburtstag feiern. Übersetzt heißt das „Lichterfest zum Geburtstag“ und „Geburtstag des Propheten“.
lesen
Judentum
Judentum
S
Stiftszelt
Das Stiftszelt war ein heiliger Ort, an dem Jüdinnen und Juden Gott nah sein konnten. Es hat bei der Wanderung des Volkes Israel aus Ägypten eine große Rolle gespielt.
lesen
Judentum
Judentum
C
Chasan
Ein Chasan leitet den jüdischen Gottesdienst. Er kennt sich gut in der jüdischen Religion und in der jüdischen Gottesdienstordnung aus. Außerdem hat er die Aufgabe eines Vorsängers: Er singt Gebete vor, die die Gemeinde nachsingt.
lesen
Allgemein
Allgemein
K
Konfuzianismus
Der Konfuzianismus ist eine Lehre darüber, wie Menschen sich am besten verhalten und miteinander umgehen sollen. Die Lehre geht zurück auf Konfuzius, einen chinesischen Philosophen.
lesen
Christentum
Christentum
S
Sankt Martin
Der heilige Sankt Martin teilte seinen warmen Mantel mit einem Bettler und rettete ihn damit vor dem Erfrieren. Daran erinnert der Martinstag.
lesen
Christentum
Christentum
N
Nottaufe
Bei einer Nottaufe findet die Taufe als Notfall statt. Sie kann einem Kind gespendet werden, das sich in Lebensgefahr befindet.
lesen
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Page
7
Page
8
Page
9
Page
10
Aktuelle Seite
11
Page
12
Page
13
Page
14
Page
15
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Impressum
Eine App von
religionen-entdecken.de