Direkt zum Inhalt
Lexikon
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
neue Einträge
Stichwörter
Gib hier Stichwörter ein
Religionen
- Alle -
Allgemein
Alevitentum
Bahai
Buddhismus
Christentum
Hinduismus
Islam
Jesidentum
Judentum
Sikhi
Christentum
Christentum
H
Heiliger Sebastian
Sebastian war Soldat unter dem römischen Kaiser Diokletian. Diokletian hat Christinnen und Christen verfolgen und hinrichten lassen. Sebastian selbst war auch Christ und hat heimlich Menschen geholfen, die wegen ihres christlichen Glaubens bestraft wurden. Als der Kaiser das mitbekam, hat er Sebastian töten lassen.
lesen
Jesidentum
Jesidentum
B
Batizmî
Das Fest „Batizmî“ wird zu Ehren des Heiligen „Pîrê Alî“ gefeiert und ist für Jesidinnen und Jesiden, die ursprünglich aus der Türkei stammen, eins der wichtigsten religiösen Feste im Jahr. Die Feierlichkeiten dauern sieben Tage und folgen besonderen Traditionen – von Fasten bis Feiern.
lesen
Allgemein
Allgemein
W
Weltethos
Das Projekt „Weltethos“ wurde von einem Mann namens Hans Küng ins Leben gerufen. Er war davon überzeugt, dass es Regeln gibt, die in allen Religionen enthalten sind.
lesen
Alevitentum
Alevitentum
B
Beschneidung im Alevitentum
Alevitische Jungen werden beschnitten. Zu diesem Anlass erhält der Junge einen Patenonkel, „Kirve" genannt. Der Patenonkel begleitet den Heranwachsenden auf seinem Lebensweg und unterstützt die Eltern bei der Erziehung des Kindes.
lesen
Christentum
Christentum
S
Sedilien
Sedilien heißen die Sitze im Altarraum der katholischen Kirche.
lesen
Christentum
Christentum
H
Heiliger Fabian
Fabian wurde zum Bischof gewählt, weil sich zu Beginn der Wahl eine Taube auf seinen Kopf gesetzt hatte und die Anwesenden das als Zeichen von Gott gedeutet haben. Fabian hat in seiner Zeit als Bischof eine Struktur für die jungen christlichen Gemeinden geschaffen.
lesen
Islam
Islam
E
Essen und Trinken im Islam
Im Islam gibt es wie in einigen anderen Religionen Speiseregeln. Nicht erlaubt sind Schweinefleisch und Fleisch von Tieren, die schon tot sind. Auch Alkohol ist ausdrücklich verboten.
lesen
Christentum
Christentum
T
Teresa von Ávila
Teresa von Ávila hat im 16. Jahrhundert in Spanien gelebt. Sie ist dem Orden der Karmeliten beigetreten und hat im Kloster viel Zeit im Gebet verbracht. Nach ihrem Tod wurde Thresa von Ávila heilig gesprochen. 1970 hat Papst Paul VI sie als „Kirchenlehrerin“ erhoben.
lesen
Judentum
Judentum
G
G'tt
Jüdinnen und Juden glauben, dass es nur einen Gott gibt, der allein das ganze Universum für den Menschen geschaffen hat.
lesen
Christentum
Christentum
O
Orthodoxes Christentum
Das orthodoxe Christentum ist die drittgrößte christliche Glaubensrichtung. Das griechische Wort „orthodox“ heißt übersetzt „richtige Verehrung“ oder „rechtgläubig“. Das bedeutet, dass orthodoxen Christinnen und Christen ihre Glaubensgrundlagen, Traditionen und Kirchengeschichte sehr wichtig sind.
lesen
Jesidentum
Jesidentum
B
Beschneidung im Jesidentum
Im Jesidentum hat die Beschneidung von Jungen eine lange Tradition. Sie gilt als religiöse Pflicht und wird zu Ehren von Abraham im frühen Kindesalter durchgeführt.
lesen
Judentum
Judentum
J
Jom Kippur
Jom Kippur ist neben dem Schabbat der wichtigste jüdische Feiertag. Es ist ein Versöhnungstag mit G‘tt. Jüdinnen und Juden konzentrieren sich an Jom Kippur darauf, G’tt möglichst nahe zu sein. Sie verzichten auf Essen, Arbeit und elektrische Geräte und verbringen den Tag in der Synagoge.
lesen
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Page
6
Page
7
Page
8
Page
9
Aktuelle Seite
10
Page
11
Page
12
Page
13
Page
14
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Impressum
Eine App von
religionen-entdecken.de