Direkt zum Inhalt
Lexikon
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
neue Einträge
Stichwörter
Gib hier Stichwörter ein
Religionen
- Alle -
Allgemein
Alevitentum
Bahai
Buddhismus
Christentum
Hinduismus
Islam
Jesidentum
Judentum
Sikhi
Christentum
Christentum
J
Julianischer Kalender
Der Julianische Kalender ist der Vorgänger des Gregorianischen Kalenders, nach dem sich Menschen heute weltweit verabreden. Er hinkt 13 Tage hinter seinem Nachfolger her. Darum feiern viele orthodoxe Christinnen und Christen erst am 7. Januar den 1. Weihnachtstag.
lesen
Bahai
Bahai
F
Fasten im Bahaitum
Ala heißt der letzte Monat auf dem Bahai-Kalender. Er ist für Bahai gleichzeitig der Fastenmonat.
lesen
Judentum
Judentum
S
Scheitl
Viele orthodoxe Jüdinnen tragen eine Perücke, die Scheitl genannt wird. Sie verstecken darunter ihre Haare und zeigen damit anderen Juden, dass sie verheiratet sind.
lesen
Christentum
Christentum
P
Paulus
Der Apostel Paulus wandelte sich vom erbitterten Gegner zum großen Anhänger von Jesus.
lesen
Christentum
Christentum
P
Petrus
Petrus war der Fischer Simon und der erste Jünger von Jesus. Nach einer Bibelerzählung gründete er später die erste christliche Gemeinde.
lesen
Allgemein
Allgemein
G
Gottesdienst und andere heilige Handlungen
Jede Religion hat ihre eigene heilige Handlung, mit der sich ihre Anhängenden ganz auf ihren Glauben konzentrieren.
lesen
Bahai
Bahai
E
Essen und Trinken im Bahaitum
Bahai haben keine speziellen Speiseregeln und verbieten auch kein Lebensmittel. Nur Alkohol und andere Drogen sind tabu.
lesen
Christentum
Christentum
B
Bonifatius
Der Heilige Bonifatius war ein Benediktinermönch aus England. Er brachte vor mehr als 1250 Jahren das Christentum nach Deutschland.
lesen
Allgemein
Allgemein
F
Feiertage
Feiertage erinnern an wichtige Ereignisse, an bestimmte Personen oder an einen Glauben. Die Termine geben die Religionen und der Staat vor. In Deutschland entscheiden die Bundesländer darüber, ob es schulfrei gibt oder nicht.
lesen
Allgemein
Allgemein
H
Heiliger Krieg
Einen „Heiligen Krieg“ nennen manche fanatische Menschen ihren Kampf gegen Andersgläubige. Sie behaupten, dass Gott ihren Einsatz von ihnen verlangt.
lesen
Allgemein
Allgemein
B
Bestattung
Ob der Körper eines Toten verbrannt, mehr oder weniger unversehrt der Erde oder dem Meer übergeben oder den Vögeln überlassen wird, das entscheidet fast immer die Religion des Toten oder seine Familie.
lesen
Allgemein
Allgemein
T
Tod
Manche Kultur und jede Religion haben eine feste Vorstellung davon, was uns nach dem Tod erwartet.
lesen
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Page
29
Page
30
Page
31
Page
32
Aktuelle Seite
33
Page
34
Page
35
Page
36
Page
37
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Impressum
Eine App von
religionen-entdecken.de