Direkt zum Inhalt
Lexikon
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
neue Einträge
Stichwörter
Gib hier Stichwörter ein
Religionen
- Alle -
Allgemein
Alevitentum
Bahai
Buddhismus
Christentum
Hinduismus
Islam
Jesidentum
Judentum
Sikhi
Islam
Islam
K
Künstliche Befruchtung im Islam
Wenn sich ein muslimisches Paar vergeblich ein Kind wünscht, erlauben die Gelehrten eine künstliche Befruchtung.
lesen
Christentum
Christentum
K
Künstliche Befruchtung im Christentum
Die Katholische und Teile der Evangelische Kirche sind keine Anhänger der künstlichen Befruchtung.
lesen
Judentum
Judentum
K
Künstliche Befruchtung im Judentum
Babys aus dem Labor sind für viele Juden kein Problem. Aber Ei und Samenzelle sollen von dem Elternpaar selber stammen.
lesen
Allgemein
Allgemein
K
Künstliche Befruchtung in der Gesellschaft
Bei einer künstlichen Befruchtung bringen Ärztinnen oder Ärzte in einem Labor die Eizelle einer Frau mit den Samen eines Mannes zusammen. Die befruchtete Eizelle setzen sie dann in die Gebärmutter ein. Dort wächst das Baby heran. Nicht alle Menschen finden diese Art der Zeugung richtig.
lesen
Christentum
Christentum
A
Ave Maria
Das Ave Maria ist ein Gebet, mit dem Katholikinnen und Katholiken Maria ehren. Sie ist die Mutter von Jesus und für Christinnen und Christen die Muttergottes.
lesen
Alevitentum
Alevitentum
L
Lebensregeln im Alevitentum
Viele alevitische Gläubige leben nach der „4 Tore - 40 Stufen - Lehre“: Jeder nimmt Rücksicht auf sich selbst und alle achten aufeinander.
lesen
Hinduismus
Hinduismus
F
Fasten im Hinduismus
Viele Hindus fasten, um für etwas zu büßen und die Seele zu reinigen, um einen Segen für jemanden zu erbitten oder um eine Gottheit zu ehren oder ihr nahe zu sein.
lesen
Alevitentum
Alevitentum
B
Beten im Alevitentum
Alevitinnen und Aleviten beten in der Gemeinschaft und für sich allein, wenn sie das Bedürfnis dazu haben.
lesen
Alevitentum
Alevitentum
C
Cem-Zeremonie
In Cem-Zeremonien beten alevitische Gläubige das Semah. Sie besprechen auch Fragen und Probleme.
lesen
Alevitentum
Alevitentum
S
Semah
Das Semah ist ein besonderes Gebet der Alevitinnen und Aleviten während der Cem-Zeremonie. Das Wort Semah bedeutet „Himmelsgewölbe“.
lesen
Allgemein
Allgemein
U
Umweltschutz in den Religionen
Alle Religionen haben eine Schöpfungsgeschichte und auch die Aufgabe, die Natur zu beschützen und zu bewahren.
lesen
Allgemein
Allgemein
U
Umweltschutz in der Gesellschaft
Wir Menschen sind verpflichtet, gut auf die Natur zu achten, sie zu pflegen und in einem guten Zustand den nachfolgenden Generationen zu übergeben.
lesen
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Page
33
Page
34
Page
35
Page
36
Aktuelle Seite
37
Page
38
Page
39
Page
40
Page
41
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Impressum
Eine App von
religionen-entdecken.de