Direkt zum Inhalt
Lexikon
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
neue Einträge
Stichwörter
Gib hier Stichwörter ein
Religionen
- Alle -
Allgemein
Alevitentum
Bahai
Buddhismus
Christentum
Hinduismus
Islam
Jesidentum
Judentum
Sikhi
Christentum
Christentum
K
Karwoche
In der Karwoche bereiten sich viele Christinnen und Christen auf Ostern vor. Es geht um den Tod von Jesus Christus und um seine Auferstehung.
lesen
Judentum
Judentum
L
Lehrer im Judentum
lesen
Islam
Islam
K
Kopftuchverbot
Mit dem Kopftuchverbot wollen manche Menschen erreichen, dass Musliminnen in deutschen Schulen und anderen öffentlichen Gebäuden ihr Kopftuch ablegen. Das Verbot soll den Islam dort unsichtbar machen.
lesen
Christentum
Christentum
D
Dominikus Savio
Dominikus Savio hat als Jugendlicher ständig Streit geschlichtet. Er wurde nur 14 Jahre alt und später heilig gesprochen.
lesen
Christentum
Christentum
W
Weltjugendtag
Zum Weltjugendtag lädt die römisch–katholische Kirche in jedem Jahr junge Menschen ein, die ihren christlichen Glauben feiern und sich darüber austauschen möchten.
lesen
Allgemein
Allgemein
R
Reliquien
Reliquien sind Überreste von Heiligen, Propheten oder Erleuchteten.
lesen
Judentum
Judentum
Z
Zeloten
Zelot heißt Eiferer. Das Wort kommt aus dem Griechischen. Es erinnert an einen heftigen Widerstand einiger jüdischer Männer gegen die Besetzung von Jerusalem durch die Römer.
lesen
Christentum
Christentum
R
Rosenmontag
In strengeren Zeiten war der Rosenmontag für sehr viele Christinnen und Christen von größter Bedeutung. Denn nur an diesem Tag erlaubte ihnen die Kirche, sich über Sünden lustig zu machen, es mit manchen Geboten nicht so genau zu nehmen, zu lästern und einmal richtig über die Stränge zu schlagen.
lesen
Christentum
Christentum
T
Taufspruch
Zu seiner Taufe erhält jede Christin und jeder Christ auch einen eigenen Taufspruch. Das ist ein Vers aus der Bibel. Er soll ein wichtiges Anliegen des Täuflings beschreiben.
lesen
Christentum
Christentum
W
Weltgebetstag
Christliche Frauen laden am ersten Freitag im März in 170 Ländern zum Weltgebetstag ein. In ökumenischen Gottesdiensten und vielen Aktionen wollen sie sich besser kennenlernen und mit gemeinsamen Projekten benachteiligte Mädchen und Frauen auf der ganzen Welt unterstützen.
lesen
Bahai
Bahai
G
Gott im Bahaitum
Bahai glauben wie jüdische, christliche und muslimische Gläubige an einen Gott. Er hat die Welt und die Menschen aus Liebe erschaffen und einen Bund mit ihnen geschlossen.
lesen
Allgemein
Allgemein
A
Amen und Amin
Mit einem „Amen“ beenden jüdische und christliche Gläubige ihre Gebete. Muslime und Musliminnen sagen „Amin“.
lesen
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Page
46
Page
47
Page
48
Page
49
Aktuelle Seite
50
Page
51
Page
52
Page
53
Page
54
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Impressum
Eine App von
religionen-entdecken.de