Direkt zum Inhalt
Lexikon
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
neue Einträge
Stichwörter
Gib hier Stichwörter ein
Religionen
- Alle -
Allgemein
Alevitentum
Bahai
Buddhismus
Christentum
Hinduismus
Islam
Jesidentum
Judentum
Sikhi
Islam
Islam
D
Datteln im Islam
Datteln essen viele Musliminnen und Muslime im Ramadan zum Fastenbrechen. Das hat schon ihr Prophet Muhammad getan.
lesen
Islam
Islam
Z
Zakat ul-fitr
Die Zakat ul-Fitr ist eine besondere Spende im Ramadan. Sie soll dafür sorgen, dass auch arme Menschen das Fest des Fastenbrechens genießen können.
lesen
Islam
Islam
N
Nacht der Bestimmung
Die Nacht der Bestimmung liegt im letzten Drittel des Fastenmonats Ramadan. Musliminnen und Muslime denken in dieser besonderen Nacht daran, dass Allah den Koran zu den Menschen gebracht hat.
lesen
Islam
Islam
G
Gute Taten im Ramadan
Du musst niemandem das Leben retten, wenn du im Ramadan etwas Gutes tun möchtest. Es reicht schon, wenn du anderen eine kleine Freude bereitest.
lesen
Islam
Islam
R
Ramadan-Laterne
Eine Ramadan-Laterne ist ein festlicher Schmuck im Fastenmonat der Musliminnen und Muslime. Sie hat keine besondere religiöse Bedeutung.
lesen
Allgemein
Allgemein
F
Fasten in der Schule
Wenn du in der Schule fastest, solltest du deinen Lehrkräften Bescheid sagen und immer eine kleine Notration Wasser und etwas zu Essen dabei haben.
lesen
Islam
Islam
R
Ramadan-Spezial
Der islamische Fastenmonat Ramadan dauert einen Mondzyklus und findet in diesem Jahr vom 10. März bis 9. April statt. Wir wünschen einen gesegneten Ramadan! Möge Allah dein Fasten leicht machen!
lesen
Christentum
Christentum
A
Anglikaner
Anglikaner sind Christen. Ihre Gemeinschaft ist in England entstanden und ähnelt in manchen Dingen der evangelischen und in anderen der katholischen Kirche.
lesen
Christentum
Christentum
T
Trinitatis
Mit dem Fest Trinitatis feiern Christinnen und Christen am Sonntag nach Pfingsten die Dreieinigkeit Gottes. Er ist für sie gleichzeitig Vater, Sohn und heiliger Geist.
lesen
Christentum
Christentum
K
Kirchenjahr
Das christliche Kirchenjahr beginnt am 1. Advent. Es hat keine eigene Zeitrechnung, sondern "benutzt" den Gregorianischen Kalender.
lesen
Christentum
Christentum
K
Krankensalbung
Viele Katholikinnen und Katholiken hoffen nach einer Krankensalbung durch einen Priester auf Linderung ihres Leidens und auf die Befreiung von ihren Sünden.
lesen
Judentum
Judentum
O
Omer
Omer heißt in der Bibel eine Getreidegarbe. Das Wort Omer war früher auch eine Maßeinheit zum Abmessen von Getreide.
lesen
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Page
45
Page
46
Page
47
Page
48
Aktuelle Seite
49
Page
50
Page
51
Page
52
Page
53
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Impressum
Eine App von
religionen-entdecken.de