Direkt zum Inhalt
Lexikon
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
neue Einträge
Stichwörter
Gib hier Stichwörter ein
Religionen
- Alle -
Allgemein
Alevitentum
Bahaitum
Buddhismus
Christentum
Hinduismus
Islam
Jesidentum
Judentum
Sikhi
Allgemein
Allgemein
A
Arier
Das Wort „Arier“ stammt aus dem Sanskrit und alt-Iranischen. Später haben Nazis den Begriff missbraucht, um damit zu behaupten, sie seien etwas Besseres als andere Menschen, was totaler Quatsch ist.
lesen
Islam
Islam
S
Sahaba
Die engsten Freunde des Propheten Mohammed werden "Sahaba" genannt.
lesen
Christentum
Christentum
P
Pastor
Pfarrer und Pfarrerinnen, Pastoren und Pastorinnen leiten eine christliche Gemeinde. Sie gestalten Gottesdienste und Messen und haben noch viele andere Aufgaben.
lesen
Christentum
Christentum
P
Pfarrerin
Pfarrer und Pfarrerinnen, Pastoren und Pastorinnen leiten eine christliche Gemeinde. Sie gestalten Gottesdienste und Messen und haben noch viele andere Aufgaben.
lesen
Christentum
Christentum
A
Aufnahme in das Christentum
Mit der Taufe nehmen Christinnen und Christen ein neues Mitglied in ihre Glaubensgemeinschaft auf.
lesen
Buddhismus
Buddhismus
W
Wiedergeburt im Buddhismus
Buddhistinnen und Buddhisten glauben wie die Hindus, dass mit dem Tod nur eine Epoche des Daseins zu Ende geht.
lesen
Judentum
Judentum
A
Aufnahme in das Judentum
Bar Mizwa heißt "Sohn der Pflicht", Bat Mizwa "Tochter der Pflicht".
lesen
Judentum
Judentum
T
Torarolle
Jede Gemeinde besitzt mindestens eine Torarolle aus aufgerollten Rindshäuten. Darauf ist die Tora in hebräischer Sprache, mit der Hand und mit Tinte geschrieben.
lesen
Jesidentum
Jesidentum
A
Aufnahme in das Jesidentum
Zu einem frühen Zeitpunkt ihres Lebens werden ezidische Jungen und Mädchen getauft.
lesen
Jesidentum
Jesidentum
G
Gebete im Jesidentum
Im Jesidentum sind Gebete wichtige religiöse Elemente des Lebens. Jesidinnen und Jesiden benennen ihre Gebete mit dem Begriff dua. Das Jesidentum kennt fünf tägliche Hauptgebete, die aber nicht alle zusammen verpflichtend sind.
lesen
Jesidentum
Jesidentum
G
Gebetshäuser im Jesidentum
Im Jesidentum gibt es keine besonderen Gebetshäuser, in denen sich die Gläubigen zum Gemeinschaftsgebet versammeln.
lesen
Jesidentum
Jesidentum
H
Heilige Texte des Jesidentums
Im Jesidentum werden bei religiösen Festen und bei bestimmten Anlässen religiöse Texte vorgetragen. Diese Texte konnten über Jahrhunderte nur mündlich weitergeben werden.
lesen
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Page
16
Page
17
Page
18
Page
19
Aktuelle Seite
20
Page
21
Page
22
Page
23
Page
24
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Impressum
Eine App von
religionen-entdecken.de