Direkt zum Inhalt
Lexikon
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
neue Einträge
Stichwörter
Gib hier Stichwörter ein
Religionen
- Alle -
Allgemein
Alevitentum
Bahaitum
Buddhismus
Christentum
Hinduismus
Islam
Jesidentum
Judentum
Sikhi
Christentum
Christentum
G
Gregorianischer Kalender
Der Gregorianische Kalender ist ein christlicher Sonnenkalender. Er gilt überall auf der Erde als gemeinsamer Weltkalender. Nach ihm verabreden sich alle Menschen, egal welcher Religion sie angehören oder in welchem Land sie geboren sind oder leben.
lesen
Allgemein
Allgemein
M
Mondkalender
Ein reiner Mondkalender hat 12 Monate, jeder Monat 29 oder 30 Tage und ein ganzes Jahr nur 354 Tage. Im Laufe von 32,5 Jahren wandern alle Monate rückwärts einmal durch alle Jahreszeiten.
lesen
Allgemein
Allgemein
Z
Zeitzonen
Da die Sonne nicht überall gleichzeitig aufgeht, ist die Erde in 24 Zeitzonen eingeteilt. So verschiebt sich der Tagesbeginn 24 Stunden lang von Osten nach Westen einmal um die ganze Erde herum.
lesen
Allgemein
Allgemein
Z
Zeit
Unsere Terminkalender folgen der "Himmelsuhr": Seit dem Tag der Schöpfung teilen nämlich Sonne, Mond und Sterne die Zeit ein.
lesen
Christentum
Christentum
R
Reformation
Im Mittelalter warf Martin Luther dem Papst vor, Christinnen und Christen Vorschriften zu machen, die gar nicht in der Bibel stehen. Der Streit führte zur Spaltung der Katholiken und zur Gründung der Evangelischen Kirche.
lesen
Christentum
Christentum
A
Advent
Im Advent bereiten sich viele Christinnen und Christen auf den Geburtstag von Jesus Christus vor. Darum beginnt am 1. Advent auch das Kirchenjahr.
lesen
Christentum
Christentum
A
Allerheiligen
Der Feiertag Allerheiligen erinnert Katholikinnen und Katholiken am 1. November an große Vorbilder, die Heiligen.
lesen
Christentum
Christentum
A
Allerseelen
Am Tag Allerseelen denken viele katholische Christinnen und Christen besonders an die Toten.
lesen
Christentum
Christentum
E
Ewigkeitssonntag
Am Totensonntag im November denken viele evangelische Christinnen und Christen ganz besonders an die Verstorbenen.
lesen
Christentum
Christentum
O
Osterbräuche
Osterhase, Ostereier, Osterfeuer: Auch zu Ostern haben sich im Laufe der Zeit feste Bräuche entwickelt.
lesen
Christentum
Christentum
O
Ostern
Ostern ist zusammen mit Karfreitag das wichtigste Fest der Christinnen und Christen. Sie glauben, dass Gott Jesus am Ostersonntag vom Tod auferweckt hat.
lesen
Christentum
Christentum
G
Gründonnerstag
Der Gründonnerstag gehört zur Osterwoche. Er erinnert die Christinnen und Christen an das Abschiedsmahl von Jesus und seinen Jüngern am Abend vor seinem Tod.
lesen
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Page
106
Page
107
Page
108
Page
109
Aktuelle Seite
110
Page
111
Page
112
Page
113
Page
114
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Impressum
Eine App von
religionen-entdecken.de