Direkt zum Inhalt
Lexikon
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
neue Einträge
Stichwörter
Gib hier Stichwörter ein
Religionen
- Alle -
Allgemein
Alevitentum
Bahai
Buddhismus
Christentum
Hinduismus
Islam
Jesidentum
Judentum
Sikhi
Christentum
Christentum
G
Gemeinde der Christen
Zu jedem Dorf und jeder Stadt in Deutschland gehört mindestens eine Kirche. Sie ist der Treffpunkt für die Christinnen und Christen aus der Nachbarschaft. Sie bilden zusammen mit der Kirche eine Gemeinde.
lesen
Christentum
Christentum
G
Gottesdienst im Christentum
Der christliche Gottesdienst ist eine Feier für Gott.
lesen
Christentum
Christentum
P
Pfarrer
Pfarrer und Pfarrerinnen, Pastoren und Pastorinnen leiten eine christliche Gemeinde. Sie gestalten Gottesdienste und Messen und haben noch viele andere Aufgaben.
lesen
Christentum
Christentum
J
Jesus Christus
Für Christinnen und Christen ist Jesus der Sohn Gottes. Das heißt, dass sich Gott durch ihn den Menschen direkt gezeigt hat. Christinnen und Christen machen darum keinen Unterschied mehr zwischen Jesus Christus und Gott.
lesen
Allgemein
Allgemein
H
Heilige Schriften
Viele Religionen haben eines oder mehrere Bücher, die ihnen besonders wichtig sind.
lesen
Christentum
Christentum
B
Buß- und Bettag
Am Buß- und Bettag sollen Christinnen und Christen darüber nachdenken, welches Unrecht sie anderen Menschen zugefügt haben und wie sie sich in Zukunft besser verhalten können.
lesen
Christentum
Christentum
F
Fasten im Christentum
Christinnen und Christen fasten freiwillig. Die einzige Regel heißt: Verzichte auf Dinge, die dir am Herzen liegen!
lesen
Christentum
Christentum
K
Kathedrale
Eine Kathedrale ist eine Kirche, in der ein Bischof oder eine Bischöfin ihren Amtssitz hat. Kathedralen sind also besonders wichtige Kirchen. Daher sind sie fast immer sehr groß und sehr prächtig ausgestattet.
lesen
Christentum
Christentum
D
Dom
Ein Dom ist eine sehr große, prächtige und bedeutende alte Kirche. Sie heißt auch Kathedrale. Im Dom hat der Bischof oder die Bischöfin ihren Amtssitz.
lesen
Islam
Islam
N
Neujahrsfest im Islam
Muharram ist der erste Monat auf dem Islamischen Mondkalender. Der 1. Muharram erinnert an Muhammads Auswanderung nach Medina.
lesen
Islam
Islam
S
Schahada
Die Schahada ist das Glaubensbekenntnis der Musliminnen und Muslime. Sie gehört zur Aufnahme in den Islam, zum Gebetsruf und zu den täglichen Pflichtgebeten.
lesen
Islam
Islam
G
Gebetskanzel in der Moschee
In großen und manchen kleineren Gebetsräumen der Moscheen gibt es eine Kanzel. Sie heißt Minbar. Von dort aus hält der Imam vor dem Freitagsgebet oder an Festtagen seine Ansprachen.
lesen
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Page
106
Page
107
Page
108
Page
109
Aktuelle Seite
110
Page
111
Page
112
Page
113
Page
114
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Impressum
Eine App von
religionen-entdecken.de