Direkt zum Inhalt
Lexikon
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
neue Einträge
Stichwörter
Gib hier Stichwörter ein
Religionen
- Alle -
Allgemein
Alevitentum
Bahai
Buddhismus
Christentum
Hinduismus
Islam
Jesidentum
Judentum
Sikhi
Islam
Islam
T
Tarawih-Gebet
Tarawih heißt ein besonderes Gebet im Islam. Viele Musliminnen und Muslime sprechen es im Ramadan nach dem Nachtgebet.
lesen
Islam
Islam
S
Saum
Fasten heißt auf arabisch Saum. Es gehört zu den Lebensregeln der Musliminnen und Muslime. Sie sind beschrieben in den "Fünf Säulen des Islam".
lesen
Islam
Islam
K
Kaaba
Die Kaaba in Mekka ist für Musliminnen und Muslime das wichtigste Gebäude der Welt. Sie glauben, dass Adam sie einst für Allah errichtete.
lesen
Islam
Islam
M
Mekka
Mekka ist für viele Musliminnen und Muslime die wichtigste Stadt auf der ganzen Welt. Denn dort empfing der Prophet Muhammad auf dem Berg Hira nach ihrem Glauben den Koran. Außerdem steht dort die Kaaba. Darum beten alle Musliminnen und Muslime auf der Welt in Richtung Mekka.
lesen
Islam
Islam
I
Isa
Isa ist der arabische Name für Jesus. Wie für christliche Gläubige ist Isa auch für Musliminnen und Muslime ein Prophet mit ganz besonderen Fähigkeiten. Anders als im Christentum glauben Musliminnen und Muslime jedoch nicht, dass Isa Gottes Sohn ist.
lesen
Judentum
Islam
Judentum
Islam
S
Schächten
Das Schächten ist eine besondere Form der Schlachtung. Dabei bleibt anders als bei anderen Techniken fast kein Blut im Körper des getöteten Tieres zurück.
lesen
Islam
Islam
R
Ramadan
Der Ramadan ist der Fastenmonat im Islam. Das Fasten ist für Musliminnen und Muslime eine ihrer fünf Lebensregeln und heißt Saum. Im Ramadan essen und trinken viele Musliminnen und Muslime 30 Tage lang nur zwischen Sonnenuntergang und der Morgendämmerung.
lesen
Allgemein
Allgemein
F
Fasten in den Religionen
In allen Religionen gibt es Fastenzeiten. Sie machen uns bewusst, wie gut es uns meistens geht und worauf viele Menschen ihr Leben lang verzichten müssen.
lesen
Islam
Islam
I
Id al-Adha
Id al-Adha ist das arabische Wort für Opferfest. Das Fest ist ein Bestandteil der Hadsch, also der Pilgerfahrt nach Mekka und der höchste Feiertag im Islam.
lesen
Islam
Islam
A
Abu Talib
Abu Talib hieß der Onkel des Propheten Muhammad. Er nahm Muhammad nach dem Tod des Großvaters bei sich auf.
lesen
Islam
Islam
H
Hidschra
Hidschra heißt die Auswanderung des Propheten Muhammad aus Mekka nach Medina. Mit ihr begann im Jahr 622 die Geschichte und die Zeitrechnung des Islam.
lesen
Allgemein
Allgemein
G
Gebete
Mit Gebeten denken Gläubige an die Schöpfung - oder sie wünschen oder bedanken sich für etwas.
lesen
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Page
108
Page
109
Page
110
Page
111
Page
112
Aktuelle Seite
113
Page
114
Page
115
Page
116
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Impressum
Eine App von
religionen-entdecken.de