Direkt zum Inhalt
Lexikon
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
neue Einträge
Stichwörter
Gib hier Stichwörter ein
Religionen
- Alle -
Allgemein
Alevitentum
Bahaitum
Buddhismus
Christentum
Hinduismus
Islam
Jesidentum
Judentum
Sikhi
B
Bildrechte
Wer ein Foto veröffentlicht, muss die oder den Fotografen nennen, das Einverständnis aller abgebildeten Personen oder der Erziehungsberechtigten einholen und die Würde der abgebildeten Personen bewahren.
lesen
Judentum
Judentum
G
Gebete im Judentum
Das Kaddisch, das Amida und das Glaubensbekenntnis Schma Jisrael enthalten besondere Segnungen und die Heiligung Gottes. Sie sind daher besonders wichtige Gebete im Judentum.
lesen
Judentum
Judentum
Z
Zizit
Zizit sind Fäden, die an den vier Ecken des jüdischen Gebetsschals hängen. Sie sollen jüdische Gläubige an Gottes Gebote erinnern.
lesen
Judentum
Judentum
T
Talmud
Der Talmud besteht aus der Mischna und der Gemara. Er erklärt die 613 Gebote und Verbote der Tora und gibt Jüdinnen und Juden damit Antworten auf alle wichtigen Fragen des Lebens. Der Talmud ist neben der Tora das wichtigste Buch der jüdischen Religion.
lesen
Judentum
Judentum
S
Scheidung im Judentum
Im Judentum war eine Scheidung schon zu Moses Zeiten möglich. Damals wie heute gelten für Männer und Frauen unterschiedliche Bedingungen.
lesen
Judentum
Judentum
P
Pilgern im Judentum
Jerusalem ist für Jüdinnen und Juden der heiligste Ort auf der Welt. Dorthin pilgern sie vor allem während der drei Wallfahrtsfeste.
lesen
Allgemein
Allgemein
S
See Genezareth
Am See Genezareth liegen einige Orte, die für Gläubige im Judentum und Christentum sehr wichtig sind.
lesen
Judentum
Judentum
S
Schtrejmel
Ein Schtrejmel ist eine Mütze aus Fell. Sie wird von vielen chassidischen Juden getragen, die ursprünglich aus Osteuropa kamen.
lesen
Judentum
Judentum
M
Mann und Frau im Judentum
Im Alltag leben die meisten jüdischen Männer und Frauen relativ gleichberechtigt. Im Gottesdienst gelten in den einzelnen Glaubensrichtungen unterschiedliche Regeln.
lesen
Judentum
Judentum
M
Midrasch
Ein Midrasch ist die Erklärung religiöser Texte im Judentum. Das Wort kommt von „Darasch“. Das ist Hebräisch und bedeutet „suchen“ oder „fragen“.
lesen
Judentum
Judentum
F
Frau und Mann im Judentum
Im Alltag leben die meisten jüdischen Männer und Frauen relativ gleichberechtigt. Im Gottesdienst gelten in den einzelnen Glaubensrichtungen unterschiedliche Regeln.
lesen
Bahaitum
Bahaitum
M
Märtyrertod des Bab
Am 9. oder 10. Juli erinnern sich Bahai in jedem Jahr an die Hinrichtung des Bab.
lesen
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Page
79
Page
80
Page
81
Page
82
Aktuelle Seite
83
Page
84
Page
85
Page
86
Page
87
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Impressum
Eine App von
religionen-entdecken.de