Direkt zum Inhalt
Lexikon
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
neue Einträge
Stichwörter
Gib hier Stichwörter ein
Religionen
- Alle -
Allgemein
Alevitentum
Bahai
Buddhismus
Christentum
Hinduismus
Islam
Jesidentum
Judentum
Sikhi
Bahai
Bahai
G
Geburtstag des Bab
Am Geburtstag des Bab werden in Bahai-Gemeinden oft Geschichten aus der Kindheit und Jugend des Bab erzählt.
lesen
Bahai
Bahai
N
Neunzehn-Tage-Fest
Das 19-Tage Fest feiern Bahai nicht am Stück, sondern verteilt auf jeden ersten Tag ihrer 19 Monate.
lesen
Bahai
Bahai
V
Verkündigung des Bab
Die Verkündigung des Bab ist ein Feiertag des Bahaitums. Sie erinnert an eine Begegnung zwischen dem islamischen Theologen Mulla Husayn und dem jungen Kaufmann Muhammad-Ali im Mai 1844. Dabei erklärte Muhammad-Ali, dass er der Verheißene sei, der Bab.
lesen
Bahai
Bahai
R
Ridvan
Das größte und wichtigste Fest der Bahai ist das Ridvan-Fest. Das Freudenfest dauert 12 Tage und erinnert an die Verkündigung Baha’u’llahs.
lesen
Bahai
Bahai
N
Naw-Ruz
Mit dem Frühlingsfest Naw-Ruz begrüßen Bahai das neue Jahr. Das beginnt nach dem Bahai-Kalender bei der Tag-Nacht-Gleiche im Frühling.
lesen
Judentum
Judentum
J
Jiddisch
Jiddisch ist eine Sprache. Sie ist im Mittelalter in deutschen jüdischen Gemeinden entstanden und ein Gemisch aus Mittelhochdeutsch, Hebräisch und osteuropäischen Sprachen.
lesen
Judentum
Judentum
I
Israel
Israel wurde 1948 gegründet. Viele Jüdinnen und Juden, die die grausame Zeit des Nationalsozialismus überlebt hatten, haben dort einen Neuanfang gemacht. In derselben Gegend hatte die jüdische Geschichte vor rund 3.500 Jahren auch begonnen. Damals hieß das Land Kanaan.
lesen
Judentum
Judentum
H
Hochzeit im Judentum
Für jüdische Hochzeiten gibt es einen genauen Ablaufplan. Die Rituale beginnen schon am Vortag.
lesen
Judentum
Judentum
G
Gemara
Die Gemara bildet zusammen mit der Mischna den Talmud. Er enthält eine sehr große Sammlung an Kommentaren und Auslegungen zur hebräischen Bibel.
lesen
Judentum
Judentum
H
Hebräisch
Iwrit heißt „Hebräisch“ und ist die Sprache der Jüdinnen und Juden. Die Bibel wurde vor mehr als 2000 Jahren in Alt-Hebräisch verfasst.
lesen
Judentum
Judentum
I
Iwrit
Iwrit heißt „Hebräisch“ und ist die Sprache der Jüdinnen und Juden. Die Bibel wurde vor mehr als 2000 Jahren in Alt-Hebräisch verfasst.
lesen
Judentum
Judentum
K
Koscher
Koscher heißt „rein“ oder „geeignet“. Das Wort benutzen Jüdinnen und Juden vor allem im Zusammenhang mit Essen.
lesen
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Page
78
Page
79
Page
80
Page
81
Aktuelle Seite
82
Page
83
Page
84
Page
85
Page
86
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Impressum
Eine App von
religionen-entdecken.de