Direkt zum Inhalt
Lexikon
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
neue Einträge
Stichwörter
Gib hier Stichwörter ein
Religionen
- Alle -
Allgemein
Alevitentum
Bahai
Buddhismus
Christentum
Hinduismus
Islam
Jesidentum
Judentum
Sikhi
Judentum
Judentum
A
Antisemitismus
Feindliches Denken und Verhalten gegenüber Jüdinnen und Juden nennt man Antisemitismus.
lesen
Judentum
Judentum
B
Bußtage im Judentum
Im Judentum gibt es zehn Bußtage. Sie beginnen am jüdischen Neujahrstag Rosch HaSchana und enden mit dem ernsten Fest Jom Kippur.
lesen
Judentum
Judentum
C
Chanukkia
Der Chanukkia ist ein Leuchter mit neun Armen. In der Chanukka-Zeit wird darauf an acht Abenden immer eine Kerze mehr angezündet.
lesen
Judentum
Judentum
A
Achtzehnbittengebet
Das Achtzehnbittengebet umfasst sechs Bitten für den Betenden selbst und 12 Bitten für das Volk Israel. Auf Hebräisch heißt das Gebet auch „Schmone Esre“, 18. Viele sagen auch "Amida". Das bedeutet Stehen.
lesen
Judentum
Judentum
M
Minjan
Der Minjan ist eine Gemeinschaft von zehn jüdischen Männern oder Frauen, die zu einer Lesung der Tora und zu besonders wichtigen Gebeten zusammen kommen müssen.
lesen
Christentum
Christentum
S
Sonntag
Der Sonntag ist vielen Christinnen und Christen heilig. Die Schöpfungsgeschichte erzählt, dass Gott die Welt in sechs Tagen erschaffen hat. Am siebten Tag hat er sich von der Arbeit ausgeruht. Das sollen auch die Menschen tun, um sich zu erholen und in der folgenden Woche wieder fit zu sein.
lesen
Hinduismus
Hinduismus
H
Holi
Holi ist ein buntes Frühlingsfest der Hindus. Mit ihm begrüßen sie den Frühling. Außerdem feiern sie den Sieg des Guten über das Böse.
lesen
Hinduismus
Hinduismus
O
Om
Das wichtigste Symbol des Hinduismus ist das Symbol der heiligen Silbe „OM“. Für Hindus ist sie das Sinnbild für Brahman, das göttliche Prinzip.
lesen
Buddhismus
Buddhismus
D
Dharma-Rad
Das bekannteste Symbol des Buddhismus ist das Dharma-Rad, das „Rad der Lehre“. Seine acht Speichen erinnern Buddhistinnen und Buddhisten an die Wege der Erkenntnis.
lesen
Bahai
Bahai
B
Bahai-Stern
Als Symbol für die Bahai wird oft ein Stern mit neun Strahlen verwendet. Er steht für Vollkommenheit und Einheit.
lesen
Judentum
Judentum
S
Schmone Esre
Das Achtzehnbittengebet umfasst sechs Bitten für den Betenden selbst und 12 Bitten für das Volk Israel. Auf Hebräisch heißt das Gebet auch „Schmone Esre“, 18. Viele sagen auch "Amida". Das bedeutet Stehen.
lesen
Judentum
Judentum
A
Amida
Das Achtzehnbittengebet umfasst sechs Bitten für den Betenden selbst und 12 Bitten für das Volk Israel. Auf Hebräisch heißt das Gebet auch „Schmone Esre“, 18. Viele sagen auch "Amida". Das bedeutet Stehen.
lesen
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Page
84
Page
85
Page
86
Page
87
Aktuelle Seite
88
Page
89
Page
90
Page
91
Page
92
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Impressum
Eine App von
religionen-entdecken.de