Tag der offenen Moschee

- in jedem Jahr am 3. Oktober
Tag der offenen Moschee in der Sehitlik Moschee am Columbiadamm in Berlin-Neukölln
epd-bild/Rolf Zoellner
Tag der offenen Moschee in der Sehitlik Moschee am Columbiadamm in Berlin-Neukölln.
Text von

Möchtest du einmal eine Moschee besichtigen? Dann merke dir den 3. Oktober vor. Das ist der „Tag der offenen Moschee“. An diesem Tag laden Musliminnen und Muslime alle Menschen ein, ihre Gotteshäuser zu besichtigen. In ganz Deutschland machen mehr als tausend Moscheen mit. Dort kannst du den Imam kennenlernen, an einer Führung teilnehmen, dir einen Vortrag anhören oder eine Ausstellung ansehen.

Bildergalerie Tag der offenen Moschee

Bildergalerie Tag der offenen Moschee

Am 3. Oktober ist in jedem Jahr „Tag der offenen Moschee“. Dann kannst du das Gotteshaus der Muslime besichtigen. 

Lexikon Einträge

Den „Tag der offenen Moschee“ gibt es schon seit 1997. In jedem Jahr kommen mehr als 100.000 Menschen, um etwas über das Leben der Musliminnen und Muslime und über ihren Glauben zu erfahren.

Gibt es eigentlich auch einen Moscheetag?

Deine Frage im Radio
Sendedatum
Hit Radio FFH

Kreuz und Quer

Radiosendung von Hit Radio FFH
Hit Radio FFH
Hit Radio FFH

In der Familienradiosendung "Kreuz und Quer" von Hit Radio FFH geht es um News, Comedy oder Spiele. Die Moderatorin Lara Hoffmann und der Moderator Sascha Lewandowski sprechen außerdem mit Promis über ihren Glauben und stellen christliche Rock- und Popgruppen vor. 

Für unser gemeinsames Radioformat "Religionen entdecken" beantworten Charlotte Mattes und Sebastian Jakobi einmal im Monat deine Frage. Hör doch einfach mal rein. Bei einigen Antworten auf Kinderfragen findest du die Sendung schon. 

Hit Radio FFH

Tag der offenen Moschee
Gebetshäuser laden ein zum Kennenlernen
2314
Schulfrei:
nein