Moschee
Artikel
Der Wunderwigwam wirft einen Blick in die Gotteshäuser der drei großen Weltreligionen Christentum, Islam und Judentum. Komm mit und finde heraus, was deine Religion mit anderen gemeinsam hat!
Frage
Wie viele Moscheen genau es in Mekka gibt, ist nicht bekannt. Vermutlich sind es mehr als hundert Moscheen. Die größte und wichtigste ist die al-Haram-Moschee.
Frage
Alle Moscheen sind Orte der Gebete. Moscheen werden nicht als Gotteshaus bezeichnet, denn Gott lebt dort nicht.
Frage
Seit es Musliminnen und Muslime gibt, ist es üblich, dass Männer und Frauen in den Moscheen getrennt beten, um sich nicht gegenseitig abzulenken.
Frage
Manche Musliminnen und Muslime beten einfach barfuß oder mit Socken, andere ziehen Gebetsschuhe an. Dafür kann es verschiedene Gründe geben.
Frage
Musliminnen und Muslime ziehen in der Moschee die Schuhe aus, weil sie Allah sauber entgegen treten möchten.
Frage
Der Hodscha ist ein Lehrer. Er unterrichtet in der Moschee die arabische Sprache und islamische Religion.
Frage
Das Grab des Propheten Muhammad befindet sich in Saudi-Arabien in der Stadt Medina. Dort steht die Prophetenmoschee in der er beerdigt wurde.
Frage
Das Gebetshaus der Musliminnen und Muslime heißt Moschee. Auf Arabisch heißt sie "Masgid".
Frage
In Moscheen beten Männer und Frauen getrennt voneinander.
Frage
In dem islamischen Gebetshaus, der Moschee, arbeitet vornehmlich ein Imam, als Vorbeter. Er hilft der muslimischen Gemeinde aber auch bei allen anderen religiösen Angelegenheiten im Alltag.
Eine App von religionen-entdecken.de