- auch viele Jugendliche diskutieren über ihren Glauben 
      
            epd-bild/Christian Ditsch
              Christen treffen sich beim Abschlusskonzert des evangelischen Kirchentages 2017 in Berlin vor dem Brandenburger Tor unter freiem Himmel mit Musik unter dem Motto "Echt Kirchentag".
      Der Deutsche Evangelische Kirchentag lädt alle zwei Jahre zu Diskussionsveranstaltungen und Gottesdiensten, Konzerten und Workshops ein. Veranstalter ist die Evangelische Kirche in Deutschland. Zu den Planern gehören auch Jugendliche.
Bildergalerie Kirchentag
Bildergalerie Kirchentag
        Vorheriges Bild Nächstes Bild
Nächstes Bild
        
      epd-bild/Stefan ArendTeilnehmer*innen des 32. Deutschen Evangelischen Kirchentags bei einem KonzertTeilnehmer*innen des 32. Deutschen Evangelischen Kirchentags bei einem Konzert. Der Kirchentag fand in 2009 in Bremen statt. Das Protestantentreffen steht unter der biblischen Losung "Mensch, wo bist du?".
Bildergalerie Kirchentag
            Der Evangelische Kirchentag lädt alle zwei Jahre zu Diskussionsveranstaltungen und Gottesdiensten, Konzerten und Workshops ein. Veranstalter ist die Evangelische Kirche in Deutschland. Zu den Planern gehören auch Jugendliche.
Lexikon Einträge
          
      Während der Großveranstaltung diskutieren evangelische Christinnen und Christen und andere Interessierte fünf Tage lang über ihren Glauben und über andere wichtige Themen. Dazu gehören zum Beispiel der Umweltschutz, Bildung, die Arbeitswelt, Familie und Sexualität. Viele Angebote richten sich speziell an Jugendliche.
Den Deutschen Evangelischen Kirchentag gibt es seit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1949. Er findet in jedem ungeraden Jahr, immer an einem anderen Ort und immer unter einem neuen Motto statt.