Aschura

- hat für Sunniten und Schiiten eine unterschiedliche Bedeutung
eine Menge schiitischer muslimischer Frauen weint
ozgurdonmaz/iStockphoto/Getty Images
Viele schiitische muslimische Frauen weinen während des Gedenkens am Asura-Tag in Istanbul.
Text von

Am Aschura-Tag trauern Schiitinnen und Schiiten um den dritten Imam, Husain ibn ʿAli. Auch viele Sunnitinnen und Sunniten gedenken an diesem Tag Husain ibn ʿAli, dem Enkel des Propheten Muhammad. Husain ibn ʿAli wurde an diesem Tag zusammen mit vielen Angehörigen seiner Familie und seinen Freunden vom Machthaber Yazid getötet.

Sunnitinnen und Sunniten verbinden diesen Tag außerdem mit dem Überleben von Noah und seiner Gefährtinnen und Gefährten nach der Sintflut. Noah vertraute auf Gott, baute die Arche und konnte so die gewaltige Flut überstehen.

Manche sunnitischen Familien erinnern sich gerne mit einem besonderen Essen an diese Geschichte. Sie laden sich gegenseitig zu „Noahs Suppe“ ein – auch Aschura-Suppe genannt. Sie wird aus vielen Früchten und Nüssen zubereitet und ist sehr süß. Eine besondere Tradition ist es, die Suppe auch auch an Freundinnen, Freunde und Verwandte zu verteilen.

Bildergalerie Aschura

Bildergalerie Aschura

Am Aschura-Tag trauern viele Schiiten um den 3. Imam Husain ibn ’Ali. Außerdem ist der Feiertag am 10. Muharram für Muslime aller Glaubensrichtungen ein Gedenktag an die Rettung der Arche Noah.

Lexikon Einträge

 

Aschura
mehrfacher Gedenktag
925
Schulfrei:
nein

Islamische Feste beginnen am Vorabend.