Gerechtigkeit

Lexikon
Kinder drehen im Religionsunterricht das alevitische Gebet Semah.
Alevitinnen und Aleviten glauben an Gott. Sie legen großen Wert auf Toleranz, Gerechtigkeit und Bildung. Ihre Religion kommt aus Anatolien und ähnelt in manchen Dingen verschiedenen anderen Religionen.
Lexikon
Eine ältere Frau hilft einem kleinen Mädchen beim Ausmalen eines Bildes.
Ihre heiligen Schriften erinnern die Bahai jeden Morgen und jeden Abend an ihre Lebensregeln.
Frage
Bewohner von Charkiw in der Ostukraine im März 2022 in ihrer durch russsiche Luftangriffe zerstörten Stadt.
Die Expertinnen und Experten der verschiedenen Religionen geben unterschiedliche Antworten auf diese Frage.
Lexikon
Friedensgebet in der Synagoge
Für andere Menschen da zu sein ist für Jüdinnen und Juden ein wesentlicher Bestandteil ihres Glaubens. Die Mizwot-Regeln und die Zedaka sind für sie die Grundlage für ein friedliches und gutes Zusammenleben.
Frage
bunte Figur des Hindu-Gottes Krishna
Gott Krishna verkörpert die Eigenschaften Gütigkeit, Liebe, Sanftmut und Sicherheit. Er ist die achte Inkarnation von Gott Vishnu und wird als Retter und Helfer verehrt.
Lexikon
Hände verschiedener Hautfarben fassen einander an
Das Projekt „Weltethos“ wurde von einem Mann namens Hans Küng ins Leben gerufen. Er war davon überzeugt, dass es Regeln gibt, die in allen Religionen enthalten sind.
Artikel
Buchcover Unfair zeigt weinendes Kind
Milo findet das unfair. Er soll sein Zimmer allein aufräumen und darf nicht fernsehen. Überhaupt: alle anderen haben es irgendwie besser als er. Dass die anderen das anders sehen, zeigt ihm ein pupsendes Schlaf-Schaf, das zaubern kann. Denn Gerechtigkeit fühlt sich für jeden anders an.
Frage
Justiza mit Waagschalen
Ein „salomonisches Urteil“ wird eine Entscheidung genannt, die gerecht und klug ist.
Frage
Diskriminierung, die sich auf das Geschlecht eines Menschen beziehen
Sexismus bedeutet wegen des Geschlechtes diskriminiert zu werden.
Frage
Es stimmt, dass der Koran Musliminnen und Muslime dazu auffordert, nicht nur an Allah zu glauben, sondern auch Gutes zu tun und mit anderen Menschen respektvoll und liebevoll umzugehen. Dabei gilt auch schon ein hilfreiches Lächeln als eine gute Tat.
Frage
Gandhi wurde in eine Hindu-Familie hinein geboren. Daher ist er Hindu.