Ab welchem Alter müssen Mädchen ein Kopftuch in der Moschee anziehen?

Mädchen mit Kopftüchern in einer Moschee
epd-bild/Guido Schiefer
Ab der Pubertät ist es Pflicht für Musliminnen ein Kopftuch in der Moschee zu tragen.
Medina
Text von

Hallo, Medina. Mädchen müssen in der Moschee erst ab der Pubertät ein Kopftuch tragen. Vorher haben sie keine religiösen Pflichten. Wenn jüngere Mädchen freiwillig ein Kopftuch tragen möchten, ist das erlaubt und wird von der Familie auch unterstützt, ist aber nicht vorgeschrieben. So können Kinder die Moschee besuchen, ohne sich an strenge Vorschriften halten zu müssen, und langsam lernen, was in ihrer Religion wichtig ist.

Jüngere Mädchen können also mit ihren Familien die Moschee besuchen ohne ein Kopftuch zu tragen. Sie dürfen dann gemeinsam mit ihrem Vater oder Bruder im dem Bereich der Moschee sein, wo sich eigentlich nur die Männer aufhalten dürfen. Mit Beginn der Pubertät ändert sich das. Dann gilt das Kopftuch in der Moschee für Mädchen als Teil der religiösen Kleidungsvorschriften. Ab der Pubertät dürfen sie dann in der Moschee nur noch in dem Bereich beten, der für die Frauen vorgesehen ist.