Künstliche Intelligenz

- kurz: KI

KI steht für Künstliche Intelligenz. Damit sind Programme für den Computer oder das Smartphone gemeint, die bestimmte Aufgaben alleine lösen können oder auch Neues selbst erstellen können - neue Bilder oder Texte zum Beispiel. 

Alle Programme, die mithilfe einer KI funktionieren, sind von Menschen entwickelt worden. Jemand macht sich also Gedanken, wann es nützlich und hilfreich sein könnte, dass eine KI das Lösen einer Aufgabe oder einen Prozess unterstützt. KI hilft zum Beispiel, wenn aus einer großen Menge an Informationen eine bestimmte gefunden werden soll, weil sie schneller Informationen verarbeiten kann als ein Mensch. Eine KI ist beispielsweise in der Lage, innerhalb weniger Momente ein ganzes Buch zusammenzufassen. 

Aber aufgepasst: KI ist nicht zu 100 Prozent zuverlässig. Es kann vorkommen, dass einer KI Informationen fehlen und dass die KI dann eine Falschinformation weitergibt. Auch ist nicht immer klar, dass wenn einer KI unterschiedliche Informationen vorliegen, wie sie diese auswertet. Deshalb ist es wichtig, die Ergebnisse zu überprüfen.  

Testet den Chatbot hier.